• Neuigkeiten
  • Der Hof
    • Über uns
    • Führungen
    • Ideologie
  • Die Hagel Hof Tiere
    • Geflügel
      • Ziervogel-Raum
      • Tauben-Voliere
    • Pferde
    • Hunde
    • Katzen
    • Schweine
    • Ziegen und Schafe
    • Nager
    • Exoten
      • Rhesus-Affen-Haus
      • Südamerika-Haus
      • Mittelmeergebiet
  • Presse & Medien
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Patenschaft übernehmen
  • Kontakt
info@hagelhof.de 05434/9249794
  • Neuigkeiten
  • Der Hof
    • Über uns
    • Führungen
    • Ideologie
  • Die Hagel Hof Tiere
    • Geflügel
      • Ziervogel-Raum
      • Tauben-Voliere
    • Pferde
    • Hunde
    • Katzen
    • Schweine
    • Ziegen und Schafe
    • Nager
    • Exoten
      • Rhesus-Affen-Haus
      • Südamerika-Haus
      • Mittelmeergebiet
  • Presse & Medien
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Patenschaft übernehmen
  • Kontakt

Die Schweine auf unserem Lebenshof:

Marlena – an einem Tag veränderte sich ihr Leben

Als konventionelle Zuchtsau verbrachte sie ihre Lebenszeit in einem geregelten Zyklus. In einem Kastenstand wartet sie auf ihre Befruchtung, für die „Produktion“ von Ferkeln, welche zur Mast dienen sollen. Anschließend lebt sie in einer kleinen Gruppe zusammen mit anderen Müttern bis sie schließlich wieder in einer Abferkelbox fixiert wird. Nach der Geburt wird sie nach ca.3 Wochen von ihren Kindern getrennt & wartet auf die nächste Besamung.

Dieser Zyklus dauert bis zu 5 Jahre an, bis die „Leistung“ der Sau nachlässt. Das Ende dieses Zyklus bedeutet dann Schlachthof.

Marlena war 5 Jahre lang teil dieses Systems. Durch die Haltungsbedingungen entstanden bei ihr schlimme Gelenkentzündungen, das ihr die Fortbewegung schmerzhaft erschwert. Dies ist kein Einzelfall, denn die Tiere werden in einem Kastenstand auf hartem Betonboden fixiert, welcher 200cm lang und 65-70cm breit ist. Doch ihr letzter Gang führte nicht zum Schlachthof, sondern auf einen Lebenshof. Im Juni 2022 kam Marlena auf den Hagel Hof um mit ihrem neuen Lebenspartner `Emil´alt zu werden. Sie benötigt noch viel Fürsorge und medizinische Behandlung um ihre Wunden zu kurieren.

Phil allein unterwegs
Mini-Pig „Phil“ lief ganz allein in der Gemeinde Saterland herum. Obwohl er schon von vielen Menschen gesichtet wurde, unternahm wohl niemand den Versuch ihn zu sichern. Bis er auf einem Hof auftauchte und der Eigentümer ihn in einen Stall unterbringen konnte. Dieser meldete das Fundschwein bei der Gemeinde. Die Gesuche blieben erfolglos, Phil wurde wahrscheinlich ausgesetzt.
Somit kontaktierte die Gemeinde das Tierheim für die Unterbringung des ca. 12-17 Monate alten Schweins, doch dort war keine geeignete Unterbringung für ihn vorhanden.
Am 26. Oktober kam Phil dann auf den Hagel Hof!

Hallo Stella!

Das 1-jährige Minischwein wurde als Ferkel von einer Familie mit Kindern von einem Züchter gekauft. Es lebte, zwar mit Familienanschluss in einer Wohnsiedlung, aber ohne Kontakt zu Artgenossen.
Die Familie wurde vom zuständigen Veterinäramt angezeigt. Die beamteten Tierärzte beschlagnahmten Stella aufgrund der nicht artgerechten Haltung. Außerdem unterlag diese Schweinehaltung nicht dem Tierseuchengesetz. Das Veterinäramt gab der Familie eine Frist, um für das kleine Schwein ein artgemäßes Zuhause zu finden. Somit kam Stella am 20. März auf den Hagel Hof und nun bei Marie, Berta & Fred mit einziehen.

Dies ist kein Einzelfall und in der Regel werden diese Schweine, welche als Haustiere privat gehalten werden, euthanasiert um Mühen und Kosten zu sparen. Aber manchmal erfüllen Amtsveterinäre ihre Aufgabe, Tiere vor Leid zu bewahren und setzen sich für ihr zukünftiges Leben ein…

Trotz intensiver Betreuung unserer 8-jährigen Mastsau `Babe´, musste sie eingeschläfert werden. Momo war wieder alleine.
Also suchten wir Schweinegesellschaft für die Wollsau. Am 11.Mai 2018 kam das 8 Monate alte Mastschwein `Emil´ aus Lohne:
Ende letzten Jahres wurde ein Mastschwein in einem Stall zurückgelassen. Schwere Gelenkprobleme machten den Transport zum Schlachthof unmöglich. Fast dem Verdursten nahe, retteten einige Menschen aus dem benachbarten Pferdestall das Schwein. Durch tierärztliche Behandlung ging es dem Tier bald besser. Zur Gesellschaft nahmen die Reiter ein für den Schweinemäster untaugliches Ferkel auf. Emil hatte einen Nabelbruch und wurde vom Mäster über den Zaun am Pferdestall geworfen. Leider bestand die Zweisamkeit nicht lange und das erste Schwein musste nach Verschlimmerung der Arthrosen eingeschläfert werden. Also suchten die Leute einen endgültigen Lebensplatz für Emil und kam so zum Hagel Hof.

Im Sommer 2012 erweiterte sich unsere Minischweingruppe um Marie und Berta. Die beiden Schweinchen lebten eingesperrt in einem Stall und konnten sich nie in der Sonne suhlen. Das Veterinäramt beschlagnahmte die beiden Schweine. Der Hagel-Hof konnte Marie und Berta vor der Schlachtung retten. Nun leben sie in unserer Minipiggruppe und können ihr schweinisches Leben genießen.

Mehr von unseren Schweinen:

Da sich der gemeinnützige Hagel Hof e.V. ausschließlich durch Spenden finanziert sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Für unsere Tiere kann eine Patenschaft übernommen werden. Mit einer Patenschaft ist das Futter, eventuelle Tierarztkosten und die Unterkunft des Patentieres gesichert. Oder unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine der zahlreichen Spendenmöglichkeiten und ermöglichen Sie uns dadurch eine langfristige und erfolgreiche Tierschutz-Arbeit.
Ihr Hagel Hof Team.

Folgt uns auf Facebook

Folgt uns auf Facebook

Mehr Infos:

  • Impressum >>
  • Mitglied werden >>
  • Patenschaft übernehmen >>
  • Spenden  >>
  • Datenschutz >>
Folgt uns auf Instagram

Unser Spendenkonto:

IBAN: DE65440100460238067460

BIC: PBNKDEFF

Über PayPal spenden:

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Hagel Hof e.V.